Am 26. und 27. Oktober 2022 fand das 19. Reha-Forum unter dem Titel "Reha - nachhaltig und zukunftsfähig" der Deutschen Rentenversicherung Bund im Hotel Palace statt.
Im nachchfolgenden Programm sind die Vorträge zum Download hinterlegt.
|
14.00 Uhr |
Gundula Roßbach | Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund Eröffnung und Begrüßung |
| 14.15 Uhr |
Dr. Rolf Schmachtenberg | Staatssekretär im BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) Aktuelles aus der Sozialpolitik |
| 14.45 Uhr |
Brigitte Gross | Mitglied des Direktoriums der Deutschen Rentenversicherung Bund |
| 15.15 Uhr |
Kaffeepause |
| 15.45 Uhr |
Dr. Susanne Weinbrenner | Geschäftsbereichsleiterin und Leitende Ärztin der Deutschen Rentenversicherung Bund |
| 16.15 Uhr |
Andreas Konrad | Abteilungsleiter Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung Bund |
| 16.45 Uhr |
Diskussion |
|
17.00 Uhr |
Prof. Dr. Edda Weimann | Fachklinik Gaißach der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd Der Weg zu einer klimaneutralen Rehabilitation |
| 17.30 Uhr |
Ende des ersten Veranstaltungstages |
| 18.30 Uhr |
Abendempfang der Deutschen Rentenversicherung Bund im Kasino |
|
09.00 Uhr |
Prof. Dr. Tim Hagemann | Fachhochschule der Diakonie, Bielefeld |
| 09.30 Uhr |
Dr. Susanne Bartel | Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke e.V. Susan Beudt | Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz KI.Assist – Künstliche Intelligenz für Menschen in der beruflichen Rehabilitation |
| 10.00 Uhr |
Diskussion, anschließend Kaffeepause |
|
10.45 Uhr |
Prof. Dr. Peter Löcherbach | Katholische Hochschule Mainz Nachhaltigkeit von Rehabilitationsleistungen durch Fallmanagement |
| 11.15Uhr |
Alwin Baumann | Bündnis Kinder- und Jugendreha e.V. Die Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen - eine Investition in die Zukunft! |
| 11.45 Uhr |
Diskussion |
| 12.00 Uhr |
Brigitte Gross | Mitglied des Direktoriums der Deutschen Rentenversicherung Bund Schlusswort |
|
12.15 Uhr |
Ende der Veranstaltung |