Am und 31. Oktober und 1. November 2024 findet das 21. Reha-Forum unter dem Titel "Rehabilitation in einer sich verändernden Arbeitswelt - Analyse aus verschiedenen Blickwinkeln" der Deutschen Rentenversicherung Bund im JW Marriott Hotel statt.
Nachfolgend finden Sie das Programm.
|
13.00 Uhr |
Check-In und Begrüßungskaffee |
|
14.00 Uhr |
Gundula Roßbach | Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund Eröffnung und Begrüßung |
| 14.15 Uhr |
Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg | Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Blickwinkel Politik und Gesetzgebung: Das Arbeitsprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales |
| 14.45 Uhr |
Prof. Dr. Hans Martin Hasselhorn | Bergische Universität Wuppertal, Lehrstuhl für Arbeitswissenschaft Das Zusammenspiel von Arbeit, Gesundheit und Beschäftigung bei den Babyboomern |
| 15.30 Uhr |
Kaffeepause |
| 16.00 Uhr |
Brigitte Gross | Direktorin der Deutschen Rentenversicherung Bund Blickwinkel Deutsche Rentenversicherung: Kernkompetenzen der Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung in einer neuen Arbeitswelt |
| 16.30 Uhr |
Dr. Susanne Weinbrenner | Leiterin der Abteilung Prävention, Rehabilitation und Sozialmedizin und Leitende Ärztin der Deutschen Rentenversicherung Bund Blickwinkel Reha- und Sozialmedizin: Wie kann Rehabilitation auf die Zunahme psychischer Erkrankungen reagieren? |
| 17.00 Uhr |
Prof. Dr. Viktoria Arling | Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen, Institut für Psychologie Blickwinkel EM-Rente: "FREEMI - Fallmanagement zur Rückkehr in das Erwerbsleben bei EM-Rentenbezug mit Intervallreha" |
|
17.30 Uhr |
Diskussion |
| 18.00 Uhr |
Ende des ersten Veranstaltungstages |
| 18.30 Uhr |
Abendveranstaltung im Hotel |
|
09.00 Uhr |
Andreas Konrad | Leiter der Abteilung Prävention und Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung Bund Blickwinkel des Rentenversicherungsträgers Deutsche Rentenversicherung Bund: Welche Maßnahmen ergreift die Deutsche Rentenversicherung Bund als Leistungsträger und Arbeitgeber? |
| 09.30 Uhr |
Prof. Dr. Dirk Richter | Berner Fachhochschule, Gesundheit Fachbereich Pflege Blickwinkel Ausland: Berufliche Rehabilitation von Menschen mit psychischen Problemen in den Zeiten von digitalisierter Arbeitswelt und Künstlicher Intelligenz |
| 10.15 Uhr |
Diskussion |
|
10.30 Uhr |
Kaffeepause |
| 10.45 Uhr |
Susann Beudt | Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Blickwinkel berufliche Reha: "KI.Assist/KI-Kompass Inklusiv - Künstliche Intelligenz für Menschen in der beruflichen Rehabilitation" |
| 11.45 Uhr |
Prof. Dr. Margit Geiger, angefragt| Hochschule Bochum, Allgemeine Betriebswirtschaft Personalmanagement
Fachkräftegewinnung und -bindung in der neuen Arbeitswelt |
| 12.00 Uhr |
Brigitte Gross | Direktorin der Deutschen Rentenversicherung Bund Schlusswort |
|
12.15 Uhr |
Ende der Veranstaltung |